Schulferien Baden-Württemberg
Schulferien in Baden-Württemberg
Schulferien Baden-Württemberg - die Ferienübersicht für Baden-Württemberg (BW). Auf unseren Seiten finden Sie alle Ferientermine und Feiertage.
Die Schulferien im Land Baden-Württemberg werden vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport festgelegt. Die Sommerferien werden vom Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in Deutschland vergeben.
Anstehende Ferien in Baden-Württemberg
Sommerferien, in 23 Tagen, am Donnerstag den 28. Juli ’22, beginnen in Baden-Württemberg die 45-tägigen Sommerferien.
Weitere Ferieninformationen aus dem Ländle
Neben den Ferien, die für ganz Baden-Württemberg einheitlich festgelegt sind, stehen den Schulen pro Schuljahr drei bis fünf bewegliche Ferientage zur freien Verfügung.
In der Ferienordnung von Baden-Württemberg sind keine Winterferien vorgesehen.
Ferien & Feiertage in BW
Keinen Termin verpassen - ihre Kurzübersicht der kommenden gesetzlichen Feiertage und der schulfreien Zeit bis zum 18. Oktober 2022. Es ist jeweils der erste und der letzte Ferientag angeführt.
Sommerferien Baden-Württemberg 2022
Do., 28.07.2022 - Sa., 10.09.2022 (45 Tage)
Tag der Deutschen Einheit
Mo., 03.10.2022 (Feiertag)
Im grafischem Überblick finden Sie, zur optimalen Planung für Ihren Urlaub, die Nachbarländer Bayern (BY), Hessen (HE) und Rheinland-Pfalz (RP), in der Zeit vom 20. Juni 2022 bis zum 18. Oktober 2022, gegenübergestellt.
Heute haben wir Dienstag, den 05. Juli 2022
Juni 2022 | Juli 2022 | August 2022 | September 2022 | Oktober 2022 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | Mo | Di |
KW 25 | KW 26 | KW 27 | KW 28 | KW 29 | KW 30 | KW 31 | KW 32 | KW 33 | KW 34 | KW 35 | KW 36 | KW 37 | KW 38 | KW 39 | KW 40 | KW 41 |
BW |
BY |
HE |
RP |
⇐ |
BW |
BY |
HE |
RP |
⇒ |
Aus technischen Gründen erfolgen alle Angaben ohne Gewähr.
Schulen
Die Landesregierung investiert in die Bildung der Kinder. Unabhängig von ihrer Herkunft sollen alle Kinder und Jugendlichen in BaWü ihre Talente und Begabungen optimal entfalten und einen möglichst hohen Bildungsabschluss erlangen können, so das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport.
Einschulung
In Baden-Württemberg gilt der sogenannte Einschulungsstichtag 30. September. Wer bis zum 30. September das sechste Lebensjahr vollendet hat, muss im selben Jahr auch die Schulbank drücken. Das gilt für Kinder, die im Januar Geburtstag haben genau so wie für jene, die erst im September sechs Jahre alt werden.
Grundschulen
Die Grundschulen legen eine grundlegende Basis für den weiteren Bildungsweg und werden besonders in den Fächern Deutsch und Mathematik gestärkt. Bei der Wahl der weiterführende Schule haben Eltern, unabhängig der Grundschulempfehlung, das letzte Wort.
Gemeinschaftsschulen
Die Gemeinschaftsschulen bieten die Bildungsabschlüsse von Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien und sind, so die Landesregierung, seit 2012 ein Erfolgsmodell. Sie bieten ein breites Spektrum und bestmögliche individuelle Förderung.
Gymnasien
Die allgemein bildende G8-Gymnasien vermitteln als tragende Säule in acht Jahren ein qualifiziertes Fundament an Wissen, Werten und Kompetenzen, das zur allgemeinen Hochschulreife (Abitur) führt.